Wie alle Vertreter der Art Capsicum chinense ist auch die schokoladenbraune Habanero extrem scharf. Die 5-6 cm großen, dickfleischigen Früchte enthalten relativ wenige Samen, dafür aber umso mehr 'Feuer': Auf der Scoville-Skala erreichen die Früchte Werte von 300.000 - 500.000 (!). Die Pflanzen gedeihen am besten bei viel Wärme und Licht. Ihre Früchte, die im reifen Zustand aussehen, als seien sie aus dunkler Schokolade gegossen worden, benötigen relativ viel Zeit, um sich zu entwickeln. Man sollte die Samen deshalb spätestens Mitte Februar ausgesät haben. Die bis ca. 50 cm Höhe wachsende Pflanze ist kein Massenträger, doch die Ernte ist angesichts des Schärfegrades vollkommen ausreichend. Man kann mit einer Frucht 5-10 Gerichte richtig scharf machen. Die Früchte eignen sich außerdem zum Einlegen und Trocknen (am besten in einem Dörrautomaten). Der Name 'Habanero' bedeutet übrigens so viel wie "aus Havana stammend" - das rührt eventuell daher, dass in der Karibik Chilis dieser Art und Form schon lange in der Küche verwendet werden. Ursprünglich stammen diese Pflanzen aber aus Mexiko, wo sie noch heute im großen Stil angebaut werden.
Aussaathinweise
Vorkultur |
Aussaattiefe |
Saatabstand |
Keimung |
Pflanzengröße |
Erntezeit |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
II-IV |
0,3 cm |
4 cm |
7-10 Tage |
50 cm |
VII-X |