Die 'echte Brandywine' ist unter Tomatenliebhabern ein Legende - sie gilt als eine der, wenn nicht sogar als die beste Tomatensorte überhaupt. Ihre Geschichte reicht in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück: die amerikanische Saatgutfirma Burpee hat Samen dieser Sorte schon 1886 in ihrem Katalog angeboten, um 1900 gab es bereits zahlreiche andere Anbieter. Doch kurz darauf verschwand die Brandywine wieder aus den Gärten, vermutlich, weil ihre Früchte nicht so gleichförmig wuchsen wie die vieler neuer Züchtungen. Im Jahr 1982 erreichte den 'Seed Savers Exchange' eine Sendung verschiedener Saatgutraritäten von einem gewissen Ben Quisenberry, der sein Leben der Rettung historischer Tomatensorten gewidmet hatte. Mr. Quisenberry gab an, die Samen der 'Brandywine"' von einer Gärtnerin namens Dorris Sudduth Hill aus Murfreesboro, Tennessee, erhalten zu haben - daher die Bezeichnung 'Sudduth's' für diese Linie der Sorte. Mrs. Hill hatte angegeben, dass ihre Familie diese Sorte bereits seit einhundert Jahren anbauen würde. Man nimmt deshalb heute an, dass es sich bei dieser Linie um die 'echte' Brandywine handelt. Diese kartoffelblättrige Sorte wächst stark und gesund und bringt bis zu 800 Gramm schwere Früchte mit dunkel-purpurner Farbe hervor. Der Geschmack ist überwältigend - genau so, wie man ihn sich bei einer perfekten Tomate vorstellt.
Aussaathinweise
Vorkultur |
Aussaattiefe |
Saatabstand |
Keimung |
Pflanzengröße |
Erntezeit |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
II-IV |
0,3 cm |
4 cm |
3-9 Tage |
200 cm |
VII-X |